Kurs auf Ausbildung
Im Projekt "Kurs auf Ausbildung" werden junge Menschen bei ihrer Suche nach einem Ausbildungsplatz unterstützt und durch ein individuelles Coachingagebot angeleitet.
Besonders die Corona-Pandemie hat sich auf den Ausbildungsmarkt ausgewirkt und die Suche nach einem passenden Ausbildungsplatz erschwert. Ziel des Projektes ist es, unversorgten Jugendlichen eine Chance auf einen erfolgreichen Start in die Ausbildung und damit in das Erwerbsleben zu ermöglichen.
Zielgruppe
Das Projekt richtet sich an aubildungsinteressierte Jugendliche, die
- im Ausbildungsjahr 2020/2021 kein Berufsausbildungsverhältnis abgeschlossen haben,
- als ausbildungsplatzsuchend bei der Agentur für Arbeit gemeldet sind,
- sich in Bildungsgängen am Berufskolleg befinden, die nicht zu einem Berufsabschluss führen,
- Leistungen vom Jobcenter beziehen und an keiner Maßnahme mit gleicher Zielsetzung teilnehmen.
Inhalte
- Profiling zur Ermittlung des individuellen Kenntnisstandes sowie der eigenen beruflichen Neigung, Interessen und Wünsche
- Indviduelles Coaching (u.a. Soft Skill Training, Medienkompetenztraining, Umgang mit Kritik)
- Bewerbungstraining (u.a. Erstellen und Überarbeiten von Bewerbungsunterlagen, Training von Vorstellungsgesprächen)
- Vermittlung von Praktika, betriebliche Ausbildung, Einstiegsqualifizierung oder Vermittlung in die trägergestützte Ausbildung
>>Zur Internetseite des ESF
>>Zur Internetseite der LGH