Berufsausbildung integrativ
Fachpraktische Ausbildung und individuelle Begleitung in den Werkstätten unserer Einrichtung (Reha-Integrativ)
Unsere Berufsausbildung integrativ, sind ein Angebot für junge Menschen, die keine betriebliche Ausbildung durchführen können und während der Ausbildung umfangreiche Unterstützung benötigen. Weitere Informationen dazu findet ihr hier.
Auftraggeber der integrativen Berufsausbildungen sind die Agentur für Arbeit.
Inhalte
Die Inhalte der Reha-Integrativ sind:
- Abschluss des Ausbildungsvertrages erfolgt zwischen der/ dem Auszubildendem und der Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH
- Begleitung der gesamten Ausbildung durch das Ausbildungsteam (Ausbilder*innen, Lehrer*innen, Sozialpädagog*innen)
- Besuch der zuständigen Berufsschule
- Regelmäßiger Stütz- und Förderunterricht begleitend zur Berufsschule
- Durchführung von betrieblichen Ausbildungsphasen
- Sozialpädagogische Beratung und Begleitung während der betrieblichenAusbildungsphase sowie in der Berufsschule
- Unterstützung bei Alltagsproblemen
- Intesive Prüfungsvorbereitung
- Vermittelnde Gespräche mit Ausbildern, Lehrkräften und Eltern
- Psychologische Unterstützung
- Unterstützung und Hilfestellung z.B. bei der Suche nach einem anschließenden Arbeitsplatz oder bei der Übernahme in betriebliche Ausbildung
Ziele
Das Ziel der Maßnahme ist ein erfolgreicher Ausbildungsabschluss in einem anerkannten oder rehabilitationsspezifischen Ausbildungsberuf. Angestrebt wird die Übernahme des Auszubildenden in ein betriebliches Ausbildungsverhältnis, sowie die Vermittlung in ein Arbeitsverhältnis nach der Ausbildung.Ausbildungen sind u.a. in folgenden Berufsfeldern möglich:
- Fachpraktiker*in Maler und Lackierer
- Fachpraktiker*in Hauswirtschaft
- Fachpraktiker*in Küche
- Fachpraktiker*in für Metallbau
- Fachpraktiker*in für personenbezogene Serviceleistunge