Auf den Spuren der Vergangenheit
Mit den Themen „Nationalsozialismus und Rassismus“ haben sich die Teilnehmenden der Jugendwerkstatt und der Aktivierungshilfen Pro gemeinsam ihren Anleiter*innen und Pädagog*innen über mehrere Wochen hinweg intensiv auseinandergesetzt. Themen, die damals wie heute von großer gesellschaftlicher Bedeutung sind. An den Freitagen der letzten Wochen wurden Zeitzeugenberichte gelesen, Dokumentationen und Filme angeschaut sowie begleitendes Material gemeinsam erarbeitet und diskutiert. Ziel war es, ein tieferes Verständnis für historische Zusammenhänge zu entwickeln und daraus wichtige Erkenntnisse für das eigene Denken und Handeln heute zu ziehen.
Den Abschluss bildete ein gemeinsamer Ausflug zur Gedenkstätte „Steinwache“ in Dortmund, einem ehemaligen Gefängnis aus der Zeit des Nationalsozialismus. Dort waren zu Kriegszeiten vor allem politisch Verfolgte, Widerstandskämpfer*innen, Jüdinnen und Juden inhaftiert. Der Besuch bot einen eindrucksvollen und berührenden Einblick in die Geschichte und unterstrich die Bedeutung von Erinnerung und Aufklärung.