Ausbildungswege NRW
Seit dem 01.07.2023 führen die Kolping-Bildungszentren Ruhr gem. GmbH in Kooperation mit der Evangelische Jugendhilfe Iserlohn-Hagen gemeinnützige GmbH (Federführung) das neue landesweite Programm Ausbildungswege NRW im Agenturbezirk Hagen durch.
Das Förderprogramm ist eingebunden in die Fachkräfteoffensive NRW. Es richtet sich an ausbildungsinteressierte junge Menschen, die eine Ausbildung suchen und an Ausbildungsbetriebe, die Ausbildungsplätze anbieten.
Im Rahmen eines Coachings soll mit den interessierten Jugendlichen und jungen Erwachsenen eine Ausbildungsperspektive vermittelt werden. Coaches unterstützen die jungen Menschen individuell bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz, bei allen Fragen zur Ausbildung und helfen, damit der Start in den neuen Lebensabschnitt gut gelingt. Neu kommt seit diesem Jahr hinzu, dass auch junge Menschen, die derzeit ein Berufskolleg besuchen, die Möglichkeit haben, das Projekt in Anspruch zu nehmen. In diesem Rahmen bieten unsere Übergangslotsinnen und Übergangslotsen Sprechstunden an den örtlichen Berufskollegs an.
Neben der fortlaufenden Betreuung der bestehenden Ausbildungsverhältnisse, bietet das Programm auch dieses Jahr Plätze die Möglichkeit einer sogenannten trägergestützten Ausbildung. Bei Interesse können Sie sich gerne mit uns in Verbindung setzen.
Welche Ziele hat das Programm?
Für Unternehmen
- Ausbildungsbetriebe werden bei der Besetzung ihrer Ausbildungsstellen unterstützt.
- Die betriebliche Ausbildung von Fachkräften wird gefördert, so dass ein Beitrag gegen den absehbaren regionalen bzw. branchenbezogenen Fachkräftemangel geleistet wird.
Für Ausbildungssuchende
- Unversorgte Ausbildungsinteressierte werden bei der Entwicklung einer Ausbildungsperspektive individuell und bedarfsorientiert unterstützt.
- Ausbildungssuchende erhalten Hilfe bei der Suche nach einer Ausbildung und im gesamten Bewerbungsprozess.
- Den Auszubildenden werden Unterstützungsmöglichkeiten während der Ausbildung aufgezeigt und der Übergang dorthin begleitet.
Zur Internetseite der Europäischen Kommission >>
Zur Internetseite des MAGS >>
Zum Flyer für Ausbildungsinteressierte>>
Zum Flyer für Ausbildungsbetriebe>>